Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die musikalischen Anspielungen in „Mariliendre“, die Sie verpasst haben: eine Hommage an drei großartige Filme

Die musikalischen Anspielungen in „Mariliendre“, die Sie verpasst haben: eine Hommage an drei großartige Filme

Die von Javier Calvo und Javier Ambrossi produzierte und auf Atresplayer Premium verfügbare Musikreihe Mariliendre feiert die Figur des unzertrennlichen Freundes der Schwulengemeinschaft anhand der Geschichte von Meri Román ( Blanca Martínez ), die in der Vergangenheit die Diva der Schwulennächte in Madrid war. In der zweiten Folge verbirgt die Fiktion von Javier Ferreiro eine Reihe von Referenzen, die Liebhaber des Musikgenres faszinieren werden.

Der zweite Teil der Serie mit dem Titel „What I Told You While I Was Getting High “ (eine klare Anspielung auf eines der Studioalben von La Oreja de Van Gogh ) ist eine Hommage an drei der besten Musikfilme aller Zeiten mit Sequenzen, die Humor, Rhythmus und Nostalgie kombinieren. Hinter Mariliendres Melodien und Choreografie aus den frühen 2000er-Jahren verbirgt sich akribische Arbeit unter der Leitung des musikalischen Leiters Pablo Lluch , der auf TikTok und Instagram seine Obsession gestanden hat, erkennbare filmische Anspielungen in das zweite Kapitel einzubauen.

Foto: Melissa Barrera, Stephanie Beatriz, Leslie Grace und Daphne Rubin-Vega in einer Musiksequenz. (Warner Bros.)

Durch eine lebendige und sehr gut orchestrierte Inszenierung verwandelt die Serie ihre Musiknummern in eine direkte Hommage an Klassiker wie die farbenfrohe Energie von Hairspray , in einem optimistischen Moment der Handlung, in dem die Referenz mit I’ll Do It For You von Paulina Rubio vermischt wird.

Die Folge endet mit einem deutlichen Bezug zu einem der aktuellsten Musicals. Es handelt sich um La La Land , wo Martínez und Carlos González mit Jazz-Beats und einer Choreographie , die an die Tänze von Emma Stone und Ryan Gosling erinnert, Ella , das beliebte Lied von Bebe , aus dem Jahr 2004 aufführen.

Sternstunde

Der kultigste Moment ist jedoch der „Pillen-Tango“, bei dem jede Figur eine Substanz darstellt und alle zusammen einen Chorrhythmus bilden, der die legendäre Cell-Block-Tangonummer aus dem Film Chicago nachahmt. Das Lied beginnt mit der Referenz und singt dann das beliebte Toma vitamina der Band La Fiesta.

Weit davon entfernt, ein einfaches Pastiche zu sein, verstärken diese Referenzen Mariliendres emotionalen und rachsüchtigen Diskurs , erheben ihren Vorschlag über das Drama hinaus und machen ihn zu einem Liebesbrief an Musicals und die LGTBIQ+ -Community.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow